
Neuigkeiten – gut zu wissen.
Was gibt es Neues? Hier und jetzt erfahren Sie es. Von brandneuen, interessanten Produkt-Highlights bis zum Umzug einer Filiale halten wir Sie an dieser Stelle immer topaktuell auf dem Laufenden.
Frischzellenkur dank moderner Technologien
... im Kühlschrank und im Gefrierfach
Moderne Technologien schaffen ein optimales Kühlschrankklima für die Aufbewahrung von Lebensmitteln: Die 0°C-Frischezone ist ein spezielles Fach, in dem eine Temperatur von etwa 0°C aufrechterhalten wird – perfekt für die Lagerung von empfindlichen Lebensmitteln wie Fleisch, Fisch und Käse.
Auch Obst und Gemüse sind bei hohen Außentemperaturen im Kühlschrank besser aufgehoben. Für sie ist ein Quentchen Feuchtigkeit vonnöten, sonst werden Apfel, Pfirsich, Kopfsalat oder Pilze schnell schrumpelig oder welk. Moderne Kühlgeräte bieten beides: Temperaturen von knapp über null Grad und optimale Feuchtigkeitsversorgung.
Ein Beispiel sind die Dual Cool Total No Frost Geräte von Bauknecht. Sie bieten zwei unabhängige Kühlsysteme und dadurch sogar in jedem Bereich des Kühlschranks ideale Lagerbedingungen für offen gelagertes Obst und Gemüse. Ein spezielles Hygienegitter hält außerdem die bei der Lagerung freigesetzte Feuchtigkeit von Obst und Gemüse fern. Zugleich ist die Gitteroberfläche antibakteriell behandelt und reduziert damit Bakterien um bis zu 99,9%.
Im Tiefkühlschrank minimiert bei diesen Modellen "Active Freeze" Temperaturschwankungen und reduziert Gefrierbrand. Dies geschieht durch die Zirkulation aktiv gekühlter Luft. Auch die Bildung von Eis wird durch diese Technologie verhindert. Fragen Sie uns, wenn Sie mehr darüber erfahren möchten!
(Quelle: Bauknecht Hausgeräte GmbH)
Sie planen eine Küche?
Dann checken Sie Ihre Wünsche!
Bei der Küchenplanung gibt es so viele Fragen zu beantworten. Am besten, Sie machen sich im Vorfeld eine kleine Checkliste, in der Sie Ihre Vorgaben, Ideen, Wünsche, die „Will-haben“ oder „Geht-gar-nicht“ notieren. Zuerst kommen die harten Fakten wie Raumgröße, Budget, Familiengröße, Kochgewohnheiten sowie ein erster Grundriss des Raumes mit den Strom- und Wasseranschlüssen.
Jetzt gehen Sie jedes Elektrogerät nacheinander durch und überlegen, ob Sie diese wollen, wo Sie die wollen, in welcher Ausführung. Nehmen Sie sich Zeit, legen Sie die Liste in Ihre „alte“ Küche, und jedes Mal, wenn Ihnen wieder etwas auffällt, notieren Sie es.
Haben Sie das Gefühl, jetzt fällt Ihnen nichts mehr ein, dann kommen Sie in unser Küchenhaus und besprechen und ergänzen das Ganze mit uns. Wir haben mit Sicherheit noch wertvolle Tipps und Ideen parat. Und schon sind Sie Ihrer Traumküche einen entscheidenden Schritt näher gekommen!
Richtig waschen und trocknen
– zum Beispiel Sportkleidung!
Gewusst wie – so bleibt Ihre Sportkleidung fit:
Tipp 1: Auslüften und auf links drehen
Statt Shirt, Trainingshose und Socken nach dem Sport in den Wäschekorb zu werfen, besser aufhängen und auslüften – oder sofort im Miniprogramm waschen!
Tipp 2: Spezialprogramme der Waschmaschine nutzen
Die New Laundry Range von AEG enthält sogar ein extra Outdoorprogramm, das die Imprägnierung von Funktionskleidung erneuern kann. Dazu einfach bei jeder dritten oder vierten Wäsche das Imprägniermittel ins Weichspülerfach geben.
Tipp 3: Finger weg von Weichspüler
Sportbekleidung sollte keinesfalls mit Weichspüler gewaschen werden. Der Weichspüler kann sich nämlich in den Fasern festsetzen und die Feuchtigkeitsregulierung der Membran zerstören. Dadurch verliert die Kleidung ihre Atmungsaktivität. Baumwoll-/Frottee-Handtücher werden weniger saugfähig.
Tipp 5: Sporttasche nicht vergessen
Auch die Sporttasche benötigt von Zeit zu Zeit eine Reinigung. Prüfen Sie sicherheitshalber das Pflegeetikett: Die meisten Sporttaschen können in der Waschmaschine gewaschen werden.
(Quelle: Electrolux Hausgeräte GmbH)
Einbaugeräte in Weiß
Wie wär's mit einem Farbwechsel beim Gerätetausch?
Weiße Gerätefronten sind im Kommen: Sehen sie nicht schön aus? Und sie lassen sich genauso vielseitig kombinieren wie traditionell schwarze oder silberne Ausführungen. Helle und dunkle Küchenfronten passen dazu, ob in Matt oder Hochglanz.
Bei dem abgebildeten Einbau-Backofen mit Pyrolyse von Küppersbusch wurde noch dazu eine Griffleiste in Kupfer („Copper“) gewählt. Außergewöhnlich: Die schmuckvolle Kombi wirkt edel und zart und verleiht Ihrer Küche einen feinen, femininen Touch.
Der Backofengriff kann aber auch in Gold, Schwarz oder Edelstahl gewählt werden. Und natürlich sind es nicht nur Herde (auch Kompaktgeräte), die Sie ab sofort in Weiß bekommen. Selbst Dampfgarer, Kopffreihauben oder Cerankochfelder erhalten Sie in weißer Ausführung.
Erkundigen Sie sich jederzeit bei uns: Wir zeigen Ihnen die ganze Bandbreite – auch von anderen Marken wie Miele oder Bosch!
Hummus
Im Orient geliebt
Hummus ist das Grundnahrungsmittel im Nahen Osten. Das Kichererbsenpüree ist in orientalischen Ländern eine beliebte Mezze, also ein kleines Zwischengericht. Es gibt sogar Lokale, Hummusia genannt, in denen ausschließlich Hummus serviert wird. Für uns ist Hummus ein wundervoller Dip, der perfekt zu Fladenbrot passt und eigentlich ganz einfach herzustellen ist.
Nehmen Sie den Inhalt von zwei Dosen Kichererbsen und pürieren Sie diese. Währenddessen geben Sie 4 Esslöffel Tahini (Sesampaste, gibt es mittlerweile in gut sortierten Supermärkten), 4 Esslöffel Zitronensaft einen Schuss Olivenöl und zwei Knoblauchzehen dazu und pürieren Sie alles ganz fein. Das war es eigentlich auch schon – Sie können den Hummus noch mit Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel oder Chili würzen, wenn Sie wollen. Decken Sie die Paste ab und lassen Sie sie 30 Minuten ruhen. Im Kühlschrank hält Hummus einige Tage.
So machen Sie dem Winterspeck Dampf
Abnehmen mit neuen Garmethoden
Noch ist ausreichend Zeit, um es bis zum Sommeranfang zur Bikini-Figur zu schaffen. Wissen Sie, was neben Sport dabei helfen kann? Dampf! – Wenn Sie jetzt an Sauna-Aufgüsse denken – auch die tun der Figur gut. In unserem Fall sind jedoch Küchengeräte gemeint, die Ihre Speisen mit Dampf garen.
Der Vorteil bei dieser Garmethode ist, dass Aroma und Vitamine besonders erhalten bleiben, und man daher auf Salz und kalorienreiche Soßen weitestgehend verzichten kann. Außerdem befriedigt so ein vitaminreiches, nährstoffreiches und aromatisches Essen mehr. Heißhungerattacken werden leichter in Schach gehalten.
Geräte, die Ihnen das Dampfgaren erleichtern, sind Dampfgarer wie der AEG Multi-Dampfgarer SteamPro mit integrierter SousVide-Funktion zum Vakuumgaren. SousVide ist Französisch und bedeutet „unter Vakuum“: eine Kochtechnik, bei der Lebensmittel vakuumversiegelt mit Dampf gegart werden. Das verbessert den Geschmack noch mal mehr. Umso mehr Vitamine und Nährstoffe werden bewahrt. Probieren Sie's mal aus!
Harter Stein will sanft gereinigt werden
Alles, was Kalk löst, ist hier fehl am Platz!
Auch Natursteinarbeitsplatten haben ihre schwachen Seiten. Denn sie reagieren empfindlich auf aggressive Chemikalien, auf Säuren und auch auf stark entfettende Substanzen wie etwa Spülmittel. Verwenden Sie für das tägliche Reinigen deshalb bitte nur einen weichen Lappen mit warmem Wasser. Das genügt vollkommen.
Für gründlichere Reinigung sollten Sie immer ein Spezialmittel für die jeweilige Steinart verwenden. Auch wenn Ihre Arbeitsplatte imprägniert ist, ist Vorsicht geboten. Denn diese Imprägnierung hält nicht ewig. Wenn Wasser nicht mehr schön und sauber abperlt, dann sollten Sie neu imprägnieren. Auch hierfür gibt es aus gutem Grund Spezialmittel.
Probleme mit dem Geschirrspüler?
Was Sie tun können gegen ...
Schlechte Gerüche: Viele meinen, ein Geschirrspüler sei quasi selbstreinigend. Das ist jedoch nicht der Fall. Daher empfiehlt es sich, Bodensieb und Sprüharme regelmäßig zu reinigen und das Türgummi mit Essig abzuwischen. Wenn es akut ist: Zitronenschale mit in den Besteckkorb legen oder das Gerät ein Mal ohne Geschirr mit einem Tab bei höchster Temperatur laufen lassen.
Glaskorrosion: Gläser nur bei niedrigen Temperaturen spülen, immer so in der Maschine verteilen, dass sie sich nicht berühren, vorbeugend Reiniger mit Glasschutz verwenden. Möglichst sofort nach Ende des Spülprogramms die Tür des Geräts öffnen, sodass der Dampf schnell abziehen kann.
Angelaufenes Silber: Kommt Silberbesteck mit Ei, Fisch oder Senf in Berührung, am besten gleich von Hand abspülen. Nur Silberbesteck aus 925er Echtsilber darf in den Geschirrspüler. In der Spülmaschine sollten Sie Silber- und Edelstahl-Besteck jedoch getrennt voneinander einsortieren. Verwenden Sie am besten Spülmittel mit Silberschutz. Generell vermeiden Sie Anlaufen durch häufiges Nutzen.
Rostflecken auf dem Besteck: Sie rühren von nicht spülmaschinengeeigneten Metallen her. Sind sie Teil der Maschine (rostige Schrauben, Besteckkorbgitter), lassen sie sich nicht vermeiden. Zerknüllen Sie dann ein A5-großes Stück Alufolie und legen es in den Besteckkorb. Das Aluminium nimmt den Rost bevorzugter auf, weil es leichter oxidiert.
Nicht aufgelöste Tabs: Steigen Sie auf loses Pulver um, ganz besonders, wenn Sie häufig Schnellprogramme verwenden.
Ihre Fragen wurden hier nicht beantwortet? Fragen Sie uns persönlich!
Leicht, gesellig, lecker: Sommerrollen
Die schmecken auch im Winter :-)
Sicher haben Sie beim Chinesen schon einmal die knusprig frittierten Frühlingsrollen gegessen. Aber kennen Sie auch vietnamesische Sommerrollen? Das ist wahrhaft ein leichtes Gericht und dabei frisch, gesund und fettarm.
Die in schmale Streifen geschnittenen Zutaten – gegartes Fleisch oder Fisch und rohes Gemüse – werden in eingeweichtes Reispapier eingewickelt, in einen Dip getaucht und verzehrt. Ganz einfach und äußerst gesellig.
Veranstalten Sie doch mal eine Sommerrollenparty. Hier wickelt jeder selbst und sucht sich seine Lieblingszutaten aus. Einfach in einem Streifen an einen Rand des Reispapiers legen, rechts und links einschlagen, zusammenrollen, genießen.
Mögliche Zutaten sind Karotten, Gurken, Eisbergsalat, Koriandergrün, gegarte Glas- oder Reisnudeln, Kohlrabi, Mango, Erdnüsse, Sprossen, Koriandergrün, Schafskäse ... Genauso gut passen auch Hähnchenfleisch, Lachs oder Shrimps – jeweils vorgegart. Als Dips eignen sich Sojasauce, süße Chilisauce, Sesamsauce oder eine Erdnusssauce.
Viel Spaß beim Rollen!
Innovative Technik im Lebensraum Küche
Premium-Hausgeräte machen das Rennen
Gesunde Ernährung und smarte Technik sind zentrale Treiber der modernen Küche. Wie innovative Elektrogeräte die Lagerung verbessern und die Zubereitung erleichtern, zeigten die Aussteller der LivingKitchen vom 14. bis 20. Januar 2019 in Köln. Der Handelsverband Technik (BVT) sieht hierbei einen klaren Trend zu Premiumprodukten. „Neue Ernährungstrends brauchen die passende Technik. Das wachsende Gesundheitsbewusstsein beflügelt den Markt.“, so der BVT-Vorsitzende Frank Schipper. „Wir gehen für 2019 von einem anhaltenden Trend zu höherwertigen Geräten aus.“
Zum Beispiel bei den neuen Kühlgerätelösungen. Diese helfen richtig sparen – durch Verlängerung der Lagerdauer und geringe Verbrauchswerte. Dafür besitzen sie unterschiedliche Temperatur- und Feuchtigkeitszonen, überraschen aber auch durch variable Raumnutzung, praktische Tür- und Schubladenoptionen, integrierte Vakuumierer, Wassersprudler oder Eisbereiter.
Rund um den Herd mit Freifeld-Induktion sind Abluftlösungen in wachsender Vielfalt für Decke, Wand, in Arbeitsplatte oder Kochfeld integriert verfügbar. Dampfgarer, Sous-Vide- oder Dialoggarer erobern einen wachsenden Freundeskreis. Wasser- und reinigungsmittelsparende Spülmaschinen-Lösungen analysieren und dosieren nach Bedarf und Verschmutzungsgrad.
Sie haben es zeitlich nicht geschafft, die LivingKitchen in Köln zu besuchen? Bei uns vor Ort erfahren Sie auch so von den Neuerungen: Fragen Sie uns!